Birne in Rotwein


Eines der elegantesten Desserts für die kühle Jahreszeit: Die in Rotwein und Gewürzen geschmorte Birne.

 

Birnensaison, Quell ungeahnter Freuden! Eine Freude, die man sich in der Birnensaison öfter gönnen sollte, sind in Gewürzwein gekochte Birnen, pere al vino rosso. Der Duft des mit Gewürzen und Marsala angereicherten Weins hat etwas Festliches, fast Weihnachtliches. Er dickt durch das Kochen zum aromatischen Sirup ein.

Welche Birnen man verwendet, ist wie so oft Geschmackssache. Hat man süße und saftige regionale Lieblingssorten, sind diese ideal. Ansonsten eignen sich Birnen der Varietäten Coscia, Williams oder Abate gut. Im Piemont, wo das Gericht seine italienischen Wurzeln hat (die Idee stammt aus Frankreich, wo in Rotwein geschmorte Birnen ein Klassiker sind) schwört man auf die alten Sorten Madernasse oder Martin Sec.

 

Zutaten:

Birnen

Rotwein (Bruchetta, Barolo, Amarone oder Nero D’Avola)

Marsala

Orangeschale

Zucker

Sternanis

Gewürznelken

Zimtstange

 

Zubereitung:

Birnen schälen und ihren Boden begradigen, sodass sie aufrecht im Topf stehen können. Den Rotwein in einen großen Topf gießen.

Einen guten Schluck Marsala hinzugeben, außerdem Orangenschale, Zucker, Sternanis, Gewürznelke und eine Zimtstange. Nach alter Tradition kommt auch noch frisch gemahlener Pfeffer hinzu. Zumindest sieht dies ein altes Rezept des römischen Schriftstellers und Gourmets Marco Gavio Apicio vor, auch bekannt als Apicus und seines Zeichens Verfasser des ältesten erhaltenen römischen Kochbuchs „De re coquinaria“.

Doch bleiben wir in der Gegenwart: Wein, Zucker und Gewürze einmal aufkochen, dann die Birnen aufrecht hineinstellen. Es reicht, wenn sie bloß zu einem Viertel im Wein stehen, damit sie garen. Während sie auf moderater Hitze vor sich hin köcheln und dabei weich werden, sollte man sie immer mal wieder mit einem Löffel mit dem Weinsud übergießen.

Tipp: Den eingedickten Weinsud kann man zum Würzen von Joghurt oder Quarkspeisen, Kuchen oder Salatdressings im Kühlschrank aufbewahren.

Die weich gegarten Birnen dann vorsichtig aus dem Topf heben und jeweils auf einem Spiegel des Weinsirups auf Tellern anrichten. Sie schmecken köstlich ganz allein, passen aber auch großartig zu Vanilleeis, Vanillecreme oder einer Zabaione.

 

Empfehlungen für das Dessert aus unserem Sortiment:

 

Amarone della Valpolicella DOCG von Casalforte, 0,75l, 15% vol.

 

Nero D'Avola von Mandrarossa, 0,75l, 13,50% vol.

 

Marsala Ambra Semisecco Fine von Lombardo, 0,75l, 17% vol.